Uni Freiburg

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.
An der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen im Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften ist eine
 
W3-Professur für Biogeochemische Systemmodellierung
zum 01.04.2021 zu besetzen.
 
Diese Professur eignet sich insbesondere auch für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen.
Die Professur vertritt das Fachgebiet „Biogeochemische Systemmodellierung“ in Forschung und Lehre. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich kalibrierter, bilanzierender, terrestrischer Ökosystemmodelle, also z.B. Soil-Vegetation-Atmosphere-Modelle oder Erdsystemmodelle. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf der Integration und Assimilierung von Umweltdaten sowie der Quantifizierung von Vorhersageunsicherheiten liegen. Die Professur leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Synthese des Verständnisses von Prozessen in natürlichen und vom Menschen stark beeinflussten Systemen. Anknüpfungspunkte an bestehende Forschungsinteressen der Fakultät werden erwartet, ebenso ein skalenübergreifender Forschungsansatz.
PDF-Dokument PDF-document english