Bayerisches Landesamt für Umwelt

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 6 „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ im Referat 61 „Hochwasserschutz und alpine Naturgefahren“ ab 01.05.2021 folgende Stelle befristet bis 30.06.2025 zu besetzen:
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
für den Bereich Integrales Naturgefahrenmanagement und Risikokommunikation
Innerhalb des Projektes „Regionales Naturgefahrenrisikomanagement“ (ReNatRisk) entwi-ckeln Sie ein Fachkonzept zur (vorerst pilothaften) Einführung und Evaluierung der in den bayerischen Nachbarländern Österreich und Schweiz etablierten Instrumente (Naturgefah-renberater, Naturgefahrencheck) zur Verbesserung der Risikovorsorge im Zusammenhang mit Naturgefahren auf regionaler und lokaler Ebene. Grundlage hierfür bildet einerseits die Durchführung einer zielgerichteten Bedarfsermittlung in Bayern sowie die Identifikation und Ausnutzung von Synergieeffekten mit themenbezogenen, laufenden Aktivitäten der bayeri-schen Wasserwirtschaftsverwaltung, insbesondere zur zielgruppenspezifischen Risikokommunikation. Andererseits soll eine Qualitätssicherung sowie die Praxistauglichkeit der entwickelten Konzepte und Maßnahmen durch internationalen (Erfahrungs-)Austausch innerhalb der Expertengremien PLANALP und EUSALP-AG8 sowie durch ressortübergrei-fende Abstimmung gewährleistet werden.
PDF-Dokument