Erft Verband

Der Erftverband, ein öffentlich-rechtlicher Wasserverband, ist zuständig für Abwasser- und Klärschlammbeseitigung, Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz sowie die Sicherstellung der Wasserversorgung.

Im Bereich Gewässer, Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle mit 19,5 Wochenstunden

einer/eines Hydrolog*in / Bauingenieur*in (w/m/d) mit dem fachlichen Schwerpunkt hydrologische Modellierung

befristet für zwei Jahre im Rahmen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zu besetzen.

weitere Infos hier

Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) – einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – ist in dem von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe im Rahmen des Waldklimafonds geförderten Projekts „Situative Zuwässerung in Wäldern des Hessischen Rieds zur Sicherung und Wiederherstellung naturverträglich genutzter feuchter Eichen-Hainbuchen-Wälder (SiZuRi)“ im Sachgebiet Intensives Umweltmonitoring der Abteilung Umweltkontrolle eine Stelle der
 
technischen Mitarbeit (m/w/d)
vom 01.10.2020 befristet bis zum 30.09.2023 in Vollzeit zu besetzen.

 

PDF-Dokument

Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) – einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein – ist in dem von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe im Rahmen des Waldklimafonds geförderten Projekts „Situative Zuwässerung in Wäldern des Hessischen Rieds zur Sicherung und Wiederherstellung naturverträglich genutzter feuchter Eichen-Hainbuchen-Wälder (SiZuRi)“ im Sachgebiet Intensives Umweltmonitoring der Abteilung Umweltkontrolle foldende Stelle zu besetzen

 

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d)
vom 01.10.2020 befristet bis zum 30.09.2023 in Vollzeit

 

PDF-Dokument

 

Regierungspräsidium Freiburg

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG STEUERUNG, VERWALTUNG UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

 

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist in der Abteilung 9 -Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau- im Referat 94 -Landeshydrogeologie und -geothermie- am Dienstort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle im höheren Dienst zu besetzen mit

 

einer Geowissenschaftlerin/einem Geowissenschaftler (w/m/d) mit Schwerpunkt Hydrogeologie/Geothermie

 

PDF-Dokument

Bayrischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Bayrische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Abteilung „Boden und Klima“ Projekt: » Bereitstellung und online Präsentation aktueller Bodenfeuchtedaten an Waldklimastationen« Besetzung zum 01.09.2020, befristet bis 31.05.2021, in Teilzeit (80 %), Vergütung nach E 13 TV-L


An den bayerischen Waldklimastationen (WKS) werden kontinuierlich meteorologische und bodenhydrologische Daten erhoben. Die bereits existierende Onlinepräsentation der meteorologischen Daten soll um die hydrologischen Messdaten sowie modellierte Wasserverfügbarkeiten für die untersuchten Wälder erweitert werden.

PDF-Dokument

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz – Dienstort Mainz – ist für die Abteilung 7 „Hydrologie“ im Referat 71 “ Hydrologischer Dienst der oberirdischen Gewässer, Hochwasserschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit zu besetzten:
 
Referentin / Referent (w/m/d) für Hochwasservorsorge – Entgeltgruppe 13 TV-L – 

 

Beim Landesamt für Umwelt (LfU) als Landesoberbehörde mit seinen derzeit ca. 275 Beschäftigten ist die gesamte technische Umwelt- und Arbeitsschutzkompetenz konzentriert.

PDF-Dokument

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz – Dienstort Mainz – ist für die Abteilung 7 „Hydrologie“ im Referat 73 „Hydrologischer Dienst des Grundwassers, Grundwasserbeschaffenheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet und in Vollzeit zu besetzten:

 

Referentin / Referent (w/m/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L –

 

Beim Landesamt für Umwelt (LfU) als Landesoberbehörde mit seinen derzeit ca. 275 Beschäftigten ist die gesamte technische Umwelt- und Arbeitsschutzkompetenz konzentriert.

PDF-Dokument

TLUBN Jena

Im Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 „Zentrale Dienste“ eine Stelle als

Referent/in (m/w/d) im Referat 14 „Informationstechnik, Digitalisierung“

am Standort Jena zu besetzen.

PDF-Dokument

UNESCO

UNESCO :

Chief of Section (Hydrological Systems and Water Scarcity)

OVERVIEW OF THE FUNCTIONS OF THE POST

Under the overall authority of the Assistant Director-General for Natural Sciences (ADG/SC) and direct supervision of the Director of Division and the Secretary of International Hydrological Programme (IHP), the incumbent, as Chief of Section will be responsible for designing, leading and coordinating the implementation of UNESCO’s work in the field of  Water Sciences and IHP Programme, specifically on Water-related Disasters and Hydrological Change including interlinkages in the source to sea continium to improve assessment/management of hydrological cycle.The incumbent will deliver to Member States visible and high quality expected results of section associated to IHP themes. S/he will design the relevant strategies, policies, objectives and deliverables and define priorities and agenda for staff and Section and locate and pursue resources. The incumbent will ensure the implementation of work plans and the achievement of related outcomes described in UNESCO’s medium term strategy and in the IHP implementation strategy.

https://careers.unesco.org/job/Paris-Chief-of-Section-%28Hydrological-Systems-and-Water-Scarcity%29/519446202/

PDF-Dokument